NLP - Notfälle in der Langzeitpflege
In Notfallsituation in der Langzeitpflege ist rasches Entscheiden und richtiges Handeln äusserst wichtig. Aber nicht immer ist die Ursache des Notfalls sofort erkennbar.
Deshalb ist es umso wichtiger, erste Symptome richtig einzuordnen und zu bewerten. Dazu braucht es praktische Erfahrung und theoretisches Wissen.
In unserem Kurs frischen Sie Ihr Wissen auf und vertiefen es. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen.
NLP - Kursangebote
- NLP Modul I, Tageskurs
- NLP Modul II, Tageskurs
- NLP Modul III, Tageskurs
NLP - Kursinhalte
NLP Modul I
- Ablauf medizinischer Notfall
- Notruf Arzt / Rettungsdienst
- Falls vorhanden, Einsatz von Sauerstoff
- Hilfestellung bei Stürzen
- Bewusstlosen-Lagerung, notwendige Massnahmen
NLP Modul II
- Kurzrepetition Ablauf medizinischer Notfall, Notrufmeldung
- Problematik Blutungen, Blutverdünnung
- Verbrennungen
- Verschlucken/Bolusaspiration
- Krampfanfall
- Verwirrtheit
NLP Modul III
- Eigene Sicherheit
- Alarmierung
- BLS inkl. Einsatz des AED bei Erwachsenen und Kindern
- Symptome bei Herzkreislauferkrankungen, Sauerstoffmangel, Schlaganfall
- Bewusstlosen-Lagerung
- Diverse Fallszenarien
- Eigenmotivation
- Hemmende Faktoren
Informationen zum Kurs
Wir legen Wert auf eine nachhaltige Ausbildungsmethode, deshalb muss pro Modul mit einem Zeitaufwand von einem Tag gerechnet werden.
Nur dank zahlreicher Fallbeispiele und praktischer Übungen wird der Stoff nachhaltig gefestigt. Ausserdem ist uns eine saubere Auswertung und „Manöverkritik“ wichtig.
Es ist uns bewusst, dass es aus personellen oder finanziellen Gründen nicht für jeden Betrieb möglich ist, in einem Jahr drei Tage für Schulungen zu reservieren. Deshalb bieten wir eine etappenweise Schulung über 3 Jahre an: Modul I im ersten, Modul II im zweiten, Modul III im dritten Jahr.
Vor jedem neuen Modul werden die vorgängig erlernten Themen repetiert, sodass die TeilnehmerInnen das Wissen wieder präsent haben und nahtlos wieder einsteigen können.
Auf Wunsch prüfen wir im Vorfeld einer internen Weiterbildung zusammen mit der für die Sicherheit zuständigen Person (SiBe) das Notfallmaterial auf Aktualität und Vollständigkeit.
Wir bieten zusätzliche Möglichkeiten im Sinne eines kleinen Projektes: Wir erstellen für Firmen/Betriebe in Absprache mit dem Verantwortlichen ein funktionierendes und angepasstes Notfallkonzept (Material, Alarmierung, Wartung/Retablierung sowie Schulung inkl. Nacherfassung der neuen Mitarbeitenden).
Wichtig
Wir arbeiten auch am Boden und auf den Knien. Bitte tragen Sie bequeme und robuste Hosen/Trainer.
Tragen Sie ausserdem der Witterung angepasste Kleidung. Das Notfalltraining findet nicht nur im Schulungsraum, sondern auch in Treppenhäusern, auf dem Parkplatz, den Toiletten, in der Küche und Wäscherei etc. statt.